- W. Salomon - 162 S., 75 z.T. farb. Abb., 1.Auflage 1998
Diese ganzheitliche pflegerische Therapie erreicht mit einfachen Methoden einen harmonischen Energiekreislauf. Zum Beispiel wirken sich Streichungen, Halten oder Massieren von bestimmten Punkten in vieler Hinsicht positiv auf den Organismus des Pferdes aus: Störungen im Energiekreislauf wie Probleme im Bewegungsapparat, in der Koordination der Bewegungen, Organirritationen, Muskel-, Sehnen- und Gelenkserkrankungen, Wirbelsäulenbeschwerden, Konditionsschwächen, Rittigkeits- und Verhaltensstörungen lassen sich erfolgreich therapieren. |